Kinder bei Trennung gut unterstützen
Dienstag, 01. Juli 2025 von 16:00 bis 19:00 Uhr
Die veränderte Rolle als Vater nach der Trennung
Dienstag, 16. September 2025 von 16:00 bis 19:00 Uhr
Kinder bei Trennung gut unterstützen
Dienstag, 01. Juli 2025 von 16:00 bis 19:00 Uhr
Die veränderte Rolle als Vater nach der Trennung
Dienstag, 16. September 2025 von 16:00 bis 19:00 Uhr
Gruppe A – jeweils montags, von 15.00 – 18.00 Uhr, an folgenden Terminen
29.09.2025, 06.10.2025, 13.10.2025, 03.11.2025, 10.11.2025, 17.11.2025, 24.11.2025
Ort: Erziehungs- und Familienberatung, Neue Schönholzer Str. 35, 13187 Berlin
Gruppe B – jeweils freitags, von 9:30 – 12:30 Uhr, an folgenden Terminen
19.09.2025, 26.09.2025, 10.10.2025, 17.10.2025, 07.11.2025, 14.11.2025, 21.11.2025
Ort: Bürgerhaus Buch, Franz-Schmidt-Str. 8-10, 13125 Berlin, Seminarraum R 1.18
11 Termine vom 22.09.2025 – 15.12.2025
montags 16-18 Uhr (außer in den Ferien)
in der Heylstr. 33 in Schöneberg.
Bei dieser Gruppe werden beide Eltern aktiv in den Prozess einbezogen.
Beginn 25. März 2025
dienstags, 15:30 bis 17:00 Uhr (8 Termine außerhalb der Ferien)
(nächster Kurs voraussichtlich Herbst 2025)
Workshop-Termine, jeweils Dienstags, 16:00 bis 17:30 Uhr
4.März, 11.März, 18.März, 25.März, 01. April, 8. April 2025
Familie, Kinder, Job, Termine … Eltern fühlen sich in ihrem Alltag häufig wie in einem Hamsterrad mit vielen Anforderungen und zu wenig Zeit. Der Stress- pegel steigt. Wir bieten Ihnen einen Entspannungs- Workshop an, damit Sie gut für sich sorgen und in Zukunft etwas gelassener mit den Herausforderungen des Alltags mit Kindern umgehen können.
Kursleiterinnen: Rita Feilen und Bettina Gieser
Bitte bringen Sie bequeme Kleidung mit. Für Matten, Tee und Wasser ist gesorgt. Es entstehen für Sie keine Kosten.
Ziel des Workshops:
Sie lernen verschiedene Entspannungstechniken kennen, die Sie schnell und einfach umsetzen können
Termine: Donnerstag Vormittag, 09:30 bis 12:30 Uhr
05.06.; 12.06.; 19.06.; 25.06. (Mittwoch); 03.07.; 10.07. ; 17.07. 2025
Schwerpunkte des Kurses:
■ Wie kann ich in der Trennungsphase für mich selber sorgen?
■ Wie kann ich besser mit dem Stress umgehen?
■ Was kann ich tun, um meinem Kind bei der Bewältigung der Trennung zu helfen?
■ Wie kann ich besser mit dem anderen Elternteil umgehen und Konflikte ausbremsen?
Die Elternteile nehmen getrennt an den Kursen teil. Beide Kurse sind inhaltlich identisch.
Die maximale Teilnehmerzahl beträgt 10.
Kosten:
Zur Deckung der Kosten für das umfangreiche Kursmaterial erheben wir einen Beitrag von 20 €.
Es sind bereits alle Plätze vergeben!
8 Termine vom 09.09.2025 bis 06.01.2026
dienstags 15:30-17:00 Uhr (außer in den Ferien)
in der Königin-Luise-Str. 88,14195 Berlin
Termine:
Der Elternabend findet am 11.11.2025 von 16:30-18:30 Uhr statt.
10 Termine, jeweils 1,5 Stunden mit den Kindern sowie einen Elternabend.
Der Kurs findet als Kooperation der EFB Lichtenberg und der Immanuelberatung Rummelsburg statt.
Das Angebot richtet sich an Jungen und Mädchen zwischen 7 und 10 Jahren. Die räumliche Trennung der Eltern sollte bereits erfolgt sein.
Die genauen Termine für die Kindergruppe und den Elternabend sowie weitere Informationen zum Kurs finden Sie hier.
15.05., 22.05., 05.06., 19.06., 26.06., 03.07., 10.07.2025
28.03., 04.04., 11.04., 16.05., 23.05., 06.06., 13.06.2025
Anmeldungen sind ab sofort möglich.
Wann und wo?
Jeden Mittwoch jeweils von 14:30 – 17:30 Uhr, im Treffpunkt-Café des Familienzentrums Hellersdorf
Alte Hellersdorfer Straße 77
12629 Berlin
Mittwoch, 5. Dezember 2024, 15:30 – 17:30 Uhr.
Der Kurs wird von zwei Frauen angeleitet und findet an 7 Terminen, jeweils mittwochs von 17°° – 20°° Uhr statt.
Die Daten sind: 05.11.2025, 12.11.2025, 19.11.2025, 26.11.2025, 03.12.2025, 10.12.2025 und 17.12.2025.
Der Kurs wird von einer Frau und einem Mann angeleitet und findet an 7 Dienstagen von 16:30 – 19:30 statt.
Die Daten sind: 11.02.2025, 18.02.2025, 11.03.2025, 25.03.2025, 08.04.2025, 29.04.2025 und 06.05.2025, sowie der 13.05.2025 als Ersatztermin, falls ein Termin ausfallen sollte.
In unserem ADHS-Elterntraining möchten wir mit bis zu 10 Eltern von Kindern im Grundschulalter unter anderem über folgende Themen sprechen:
Gruppengröße: bis zu 10 Personen
Bitte vereinbaren Sie einen Termin zum Vorgespräch.
Das Angebot ist kostenfrei.
Termine
6 Gruppentermine, donnerstags von 10-12 Uhr
Beginn voraussichtlich am 19.6. 25. Anmeldungen sind ab sofort möglich.
Gruppenleitung und Ansprechpartner
Katja Wienecke, Sozialpädagogin, Familientherapeutin i.A.
Maria Kühne, Sozialpädagogin, Familientherapeutin
Freitag, 14. November 2025 von 10:00 bis 15:30 Uhr
(nächster Workshop voraussichtlich 2026)
Mittwoch, 02.09.2024, 17:30 – 19:30 Uhr
Die Teilnahme ist kostenfrei.
11.04.2024, 17-19 Uhr
Freie Plätze vorhanden – Kursstart Juni 2025!
Das Gruppenangebot umfasst 6 wöchentliche Termine, donnerstags von 16:00 Uhr bis 17:15 Uhr.
Termine: 12. Juni 2025, 19. Juni 2025, 26. Juni 2025, 3. Juli 2025, 10. Juli 2025, 17. Juli 2025
Die Eltern erhalten Informationen zum Kursverlauf an zwei zusätzlichen Abenden – diese Termine werden in Kürze hier veröffentlicht.
An vier Dienstagen von 8:30 – 10:00 Uhr als Gruppenangebot vor Ort in der Beratungsstelle in Marienfelde (Domagkstr. 5, in 12277 Berlin-Marienfelde)
Eine Anmeldung ist nicht nötig.
Uhrzeit: 08:30 − 09:30 Uhr
Ort: Werbellinstraße 79, 12053 Berlin
Es finden keine Termine in den Berliner Schulferien statt.
Bitte erfragen Sie im Sekretariat wann eine neue Gruppe geplant ist.
Freitag, 28. März 2025, 15:00 bis 19:00 und
Samstag, 29. März 2025, 11:00 bis 18:00 Uhr
Samstag, der 11.1.2025
von 10:30 bis 16 Uhr (inklusive einer Stunde Pause)
3x montags von 18:30 Uhr bis 20:45 Uhr
momentan findet keine Kindergruppe statt
neue Gruppe ab September 2025
Termine folgen demnächst
Termine für die Gruppe stehen noch nicht fest.
31.3., 7.4., 28.4., 5.5., 12.5., 19.5., 26.5.,2.6. 2025 jeweils von 13.30 – 15.00 Uhr
Ort: Familienzentrum Schievelbeiner Straße 12, 10439 Berlin
Freitag, 23. Mai 2025 von 9:00 bis 15:00 Uhr
(nächster Workshop voraussichtlich Herbst 2025)
Kurs läuft.
(nächster Kurs voraussichtlich Herbst 2025)
Oftmals wünschen sich Eltern im Fall von Trennung und Scheidung eine Unterstützung, die über die individuelle Beratung hinausgeht: ein Training, das ihnen konkrete und praxisnahe Hinweise zum Umgang mit der Trennungssituation gibt.
„Kinder im Blick“ wurde als Gruppenangebot entwickelt, da es sich gezeigt hat, dass der Austausch in der Gruppe für das Einüben neuer Kompetenzen und für die Praxisumsetzung sehr hilfreich ist.
Kursinhalte der sieben Termine
Für eine Teilnahme am Elternkurs sollten folgende Voraussetzungen gegeben sein:
Der Kurs findet ab Montag, dem 05.05.2025 jeweils in der Zeit von 16:30 bis 19:00 Uhr in der Götzstr. 24 e. in 12099 Berlin-Tempelhof statt. Die Teilnahme ist kostenlos.
Die Termine sind : 05.05., 12.05., 19.05., 26.05., 16.06., 23.06., 30.06.2025
Der nächste Kurs findet vom 07.05.-02.07.2025 (außer am 28.05. und 04.06.) mittwochs jeweils in der Zeit von 16:00-19:00 Uhr statt.
An fünf Vormittagen, 8:30 – 10:00 Uhr als Präsenzveranstaltung in der Tempelhofer Beratungsstelle in der Götzstr. 24e, 12099 Berlin-Tempelhof
Das Angebot richtet sich an Jugendliche ab 13 Jahren.
Die Gruppe findet einmal wöchentlich, Mittwochs von 16:30-17:45Uhr statt.
Ein Durchlauf besteht aus 7 Terminen:
02.10.24, 09.10.24, 16.10.24, 23.10.24, 30.10.24, 06.11.24, 13.11.24
Die KiB-Kurstermine der Erziehungs- und Familienberatungsstelle finden mittwochs jeweils von 10:30 bis 13:30 Uhr zu folgenden Terminen statt:
09.10.24
16.10.24
06.11.24
13.11.24
20.11.24
27.11.24
04.12.24
Durchgeführt werden die Kurse im Haus der Familie des DRK Steglitz-Zehlendorf, Düppelstraße 36 in 12163 Berlin-Steglitz.
Die Erziehungs- und Familienberatung Marzahn-Hellersdorf bietet diesen Kurs vom 06.01. – 24.02.2025 in der Zeit von 16:30 – 19:00 Uhr an.
7 Termine
16.30 – 19.00 Uhr
Montag, 06.01.2025
Montag, 13.01.2025
Montag, 20.01.2025
Montag, 27.01.2025
Montag, 10.02.2025
Montag, 17.02.2025
Montag, 24.02.2025
Der Eltern-Kurs hat sieben Termine.
Diese sind am Donnerstag, den :
15.02., 22.02., 29.02., 07.03., 14.03., 21.03., 11.04.2024
Zeit: 10.00-13.00 Uhr.
Ab dem 15.01.2024 immer Freitags von 9:oo bis 11:oo Uhr
Die nächste Gruppe beginnt im September 2025.
Termine: 17.9., 24.9., 1.10., 8.10., 5.11., 12.11., 19.11., 26.11., 3.12., 10.12. 2025
mittwochs, 15.30-17.00 Uhr, 10 Gruppentreffen
Ort: Immanuel Beratung Pankow
Borkumstr. 22
13189 Berlin
Die Gruppe beginnt im März 2025. Es gibt viele Anmeldungen. Anfrage auf Warteliste möglich.
Die Termine: 26.3., 2.4., 9.4., 30.4., 7.5., 21.5., 28.5., 4.6., 11.6., 18.6. 2025
+ 25.6. 2025 Elternabend
mittwochs, jeweils von 15.30 – 17.00 Uhr
Elternabend: 18.00 -19.30 Uhr
Ort: Zoar Gemeinde, Cantianstr. 9, 10437 Berlin
Der nächste „Kinder im Blick“-Kurs (Herbst/Winter 2025) in der EFB des SOS-Kinderdorf Berlin Moabit beginnt voraussichtlich im November 2025 und findet
jeweils mittwochs in der Zeit von 10:30 bis 13:30 Uhr statt.
Die Termine im Einzelnen:
05.11.25 / 19.11.25 / 03.12.25 / 17.12.25. / 07.01.26 / 21.01.26 / 28.01.26 / ggf. 11.02.2026
Kinder im Blick – Kurse finden bei uns mehrmals im Jahr statt.
Melden Sie sich gern bei uns, um zu erfahren wann der nächste Kurs geplant ist.
Bei Interesse an der Gruppe für Kinder in Trennungsprozessen nehmen Sie gern Kontakt mit uns auf, um zu erfahren wann die nächste Gruppe starten wird.
Der nächste Kurs findet vom 09.07.-13.08.2025 immer mittwochs in der Zeit von 9:30-12:30 Uhr statt
8 Termine vom 30. September bis 25. November 2025
dienstags von 16:00 bis 19:00 Uhr
Mit dem Elternkurs wollen wir Eltern dabei unterstützen, den Alltag selbstbewusster und gelassener anzugehen, um mehr Leichtigkeit und Freude in die Familie zu bringen.
Kursleitung:
Martin Trygg & Henriette Homoth
DOWNLOAD
Infoblatt | SESK Pubertät (PDF)
Bärenstark ist ein Gruppenangebot für bis zu vier Kinder im Grundschulalter, die sich stärker, mutiger und/oder ruhiger fühlen möchten oder aufgrund von unterschiedlichen Schwierigkeiten Entlastung suchen.
Die Kurse werden in der Regel innerhalb von sechs Wochen an einem festen Nachmittag für jeweils 1,5 Stunden angeboten.
Zudem gibt es zwei Termine für die Eltern, deren Kinder an unserer Kindergruppe Bärenstark teilnehmen werden: