Erziehungs- und Familienberatung der Caritas, Charlottenburg-Wilmersdorf

Freie Träger beraten Sie, egal in welchem Bezirk Ihr Kind wohnt.

Adressen anzeigen »

Termin vereinbaren »

Online-Beratung anzeigen »

Telefon-Beratung anzeigen »



Telefon-Beratung

+49 30 86009233
Montag bis Freitag von 9:00 – 17:00 Uhr nach Absprache und zusätzlich

Beratungssprachen am Telefon

  • Deutsch
  • Englisch
  • Polnisch

 

Adresse und Kontaktdaten

Caritasverband für das Erzbistum Berlin e.V.

Erziehungs- und Familienberatung
Pfalzburger Straße 18
10719 Berlin
Telefon: (030) 86 00 92 33
Fax: (030) 86 00 92 34
familienberatung.wilmersdorf@caritas-berlin.de
www.caritas-berlin.de 


Öffnungszeiten

Information und Anmeldung
Montag bis Freitag 9 – 13 Uhr und 14 – 16 Uhr

Telefonische offene Sprechstunde:
donnerstags von 17:00 – 18:00 Uhr
(Die Schulferien sind ausgenommen.)


Besondere Angebote

Beratungssprachen vor Ort

  • Englisch
  • Polnisch

Es gibt Lebenssituationen, die unglücklich und ratlos machen. Mit manchen Problemen kommt man allein nicht weiter. Familienmitglieder und Freunde sind dann oft nicht die richtigen Gesprächspartner.

Wir beraten alle, unabhängig von Konfession und Weltanschauung. Wir sind an die Schweigepflicht und an den Datenschutz gebunden.

Wir sind für Sie da, wenn

  • Sie sich sorgen, weil Ihr Kind immer mehr Schwierigkeiten in der Schule hat, seine Leistungen schlechter werden und Sie die Probleme zu Hause mit Ihm nicht mehr in den Griff bekommen
  • Sie sich fragen, ob Ihr Kind sich altersgemäß entwickelt und Sie in der Erziehung das Richtige machen
  • Ihr Kind über Kopfschmerzen und/oder Bauchschmerzen oder andere Beschwerden klagt, die der Arzt nicht klären kann
  • Ihr Kind sein Essverhalten verändert hat und Sie glauben, dass dieses Verhalten der Gesundheit Ihres Kindes schadet.
  • Ihr Kind wieder einnässt oder sich anders auffällig verhält
  • Ihr Kind zunehmend aggressiver wird
  • Ihr Kind sich in letzter Zeit immer mehr zurückzieht
  • Sie nicht mehr wissen, wie es in der Partnerschaft und den Kindern weitergehen soll
  • der Streit in der Partnerschaft oder Familie in letzter Zeit in Gewalttätigkeit oder tagelangem Schweigen endet
  • Sie immer häufiger daran denken, sich zu trennen oder scheiden zu lassen
  • Sie die Fragen des Sorgerechtes und des Umgangsrechtes nach der Trennung klären möchten
  • Sie Ängste haben, die Sie früher nicht hatten, und Sie sich nicht erklären können, woher sie kommen
  • Sie mit Ihrem Partner Probleme haben und glauben, es hängt damit zusammen, dass er aus einer anderen Kultur kommt
  • Sie Probleme mit dem Leben in mehreren Kulturen haben

Wir beraten kostenlos, führen klärende Gespräche und therapeutische Begleitung für

  • Kinder
  • Jugendliche
  • Eltern
  • Familien
  • Erwachsene

Gruppen für

  • Kinder
  • Eltern und Jugendliche
  • das Einüben partnerschaftlichen Verhaltens
  • die Vermittlung von Erziehungskompetenz

Ebenso bieten wir an

  • Beratung von Paaren ohne Kindern
  • Supervision und Praxisberatung für verschiedene Berufsgruppen im psychosozialen Bereich

Unser Beratungsteam besteht aus Psychologen*innen, Sozialarbeiter*innen, Sozialpädagog*innen, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut*innen und systemischen Therapeut*innen.