Kommunale Träger beraten Sie nur in dem Bezirk, in dem Ihr Kind wohnt.
Telefon-Beratung
Für Telefon-Beratungen ist zunächst eine Anmeldung zu unseren Bürozeiten notwendig.
Mo. – Fr. 9.00 – 15.00
Beratungssprachen am Telefon- Deutsch
- Englisch
- Italienisch
- Kurdisch
- Spanisch
- Türkisch
- Deutsch
- Englisch
- Italienisch
- Kurdisch
- Spanisch
- Türkisch
Adresse und Kontaktdaten
Erziehungs- und Familienberatung
Standort Nord
Mittelbuschweg 8
12055 Berlin
Telefon: (030) 90239 4600
Fax: (030) 90239 4620
Standort Süd
Britzer Damm 93
12347 Berlin
Telefon: (030) 90239 1242
Fax: (030) 90239 1355
psd@bezirksamt-neukoelln.de
Öffnungszeiten
Erziehungsberechtigte können sich telefonisch oder persönlich bei uns melden, Jugendliche und junge Erwachsene auch selbständig. Unsere Anmeldung ist wochentags von 9.00 bis 15.00 Uhr besetzt.
Wir sind bemüht, Ihnen so bald wie möglich ein erstes Beratungsgespräch anzubieten. In akuten Krisensituationen erhalten Sie umgehend einen Termin
Besondere Angebote
Beratungssprachen vor Ort
- Englisch
- Italienisch
- Kurdisch
- Spanisch
- Türkisch
Gruppenangebote der Einrichtungen
Momentan gibt es keine aktuellen Gruppenangebote.
Hat die Trennung der Eltern zwangsläufig für die betroffenen Kinder negative Folgen, wie man früher dachte? Dies muss nicht so sein, denn vielen Eltern gelingt es auch nach der Trennung, in Erziehungsfragen zusammen zu arbeiten und ihren Kindern Zuwendung und Unterstützung zu geben.
Für die Kinder ist dies entscheidend – für die Eltern oft eine große Herausforderung in einer Zeit, in der sich vieles ändert und schwierige Gefühle bewältigt werden müssen. Denn häufig gibt es im Rahmen einer Trennung viele Streitpunkte, zum Beispiel über Finanzen, über den Kontakt beider Eltern zu ihren Kindern und die Erziehungsarbeit. Anhaltende Konflikte und ein hoher Stresspegel fordern Kraft, Zeit und Nerven – häufig auf Kosten der Kinder, aber genauso oft auf Kosten des eigenen Wohlbefindens.
Für wen?
- Kinder im Blick ist für getrenntlebende Eltern mit Kindern ab 3 Jahren gedacht, die
- Orientierung suchen, um mit der geänderten Situation umzugehen
- ganz grundsätzlich sich selbst und ihren Kindern nach einer Trennung besser helfen wollen
- schon länger getrennt sind und Schwierigkeiten im Umgang mit dem anderen Elternteil oder mit ihrem Kind/ihren Kindern haben
- aktuelle und wissenschaftlich fundierte Antworten auf Fragen suchen, die den Umgang mit sich, den Kindern oder dem anderen Elternteil in der Trennungssituation betreffen
Was?
Kinder im Blick ist ein praxisorientiertes Training, in dem Sie alltagstaugliche Kompetenzen für den Umgang mit sich selbst, dem Kind und dem anderen Elternteil erwerben können. Es wurde als Gruppenangebot entwickelt, da sich gezeigt hat, dass der Austausch in der Gruppe für das Einüben neuer Kompetenzen und die Praxisumsetzung hilfreich ist.
Jeder Elternteil nimmt parallel an unterschiedlichen Kursen teil
Kursinhalte:
- Selbstfürsorge in Krisensituationen
- Die Bedürfnisse des Kindes beachten
- Loyalitätskonflikte und ihre Wirkung
- Die Beziehung zum Kind pflegen
- Belastungen des Kindes erkennen und das Kind bei deren Bewältigung unterstützen
- Effektiver mit dem anderen Elternteil kommunizieren
- Perspektive als Vater und Mutter entwickeln